Vom Gebäudeunterhalt über erste Sanierungen bis zum Ersatzneubau, bedingen all diese Schritte eine vorausschauende Planung. Während der Unterhalt noch weitgehend durch den Eigentümer selbst übernommen werden kann, lohnt es sich, für die Erneuerung Fachleute beizuziehen. Zu vielfältig sind die Anforderungen und Entwicklungen bei Baumaterialien, technischen Geräten und in der Normierung. Idealer Einstieg ins Thema ist eine umfassende Erneuerungsanalyse.
Ganzheitliche energetische Sanierungen von Wohnbauten leisten zweifellos einen wichtigen ökologischen Beitrag. Hauseigentümer wiederum profitieren von tieferen Betriebskosten. Aber lohnt sich die…
Das neue Quartier «Fischermätteli» in Burgdorf ist das grösste Wohnbau-Ensemble der Schweiz, das ganz mit Schweizer Holz erstellt wurde und zugleich den strengen Energiestandard Minergie-A-Eco…
In der Herbstsession 2024 hat das Parlament einen wichtigen Entscheid getroffen, um das Bauen an lärmbelasteten Standorten zu erleichtern. Wie ist dieser konkret ausgestaltet und einzuordnen?
Wohneigentümer sehen sich beim Gebäudeunterhalt grossen Herausforderungen gegenüber. Welches die idealen energetischen Massnahmen sind, hängt von der Lebenssituation und den Bedürfnissen der…
Die Heizungssanierung bewegt viele Eigentümerinnen und Eigentümer. Das zeigt eine kleine Auswahl der vielen Fragen, die anlässlich der beliebten HEV-Infoveranstaltungen gestellt wurden.
Sanieren Beschädigt ein heftiges Unwetter ein Asbestzementdach, ist bei der Reparatur und Entsorgung besondere Sorgfalt geboten.
Ein Gebäude bedarfsgerecht zu unterhalten oder sich mit Freunden zu treffen – diese beiden Sachen haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam. Schaut man genauer hin, lassen sich aber viele…